The Danube River Project.2005/06
The German artist Andreas Müller-Pohle describes the river from out of the river. For each frame, he photographs under water, at the water surface, and the views to be had from the river, thereby bringing together the color of water, its movement and the cultural landscape, which is related to the river like a stage-set. So for Müller-Pohle, the castle in Bratislava seems like a delusion, an eye from which a final tear has just been brushed. The ruin of the bridge at Novi Sad has a poetic analogy in reeds that outline incomplete arcs. Müller-Pohle thus presents strange metaphors that make us feel as if we were seeing the river for the first time.
Some things cannot be described photographically. At major points along the Danube, therefore, Müller-Pohle took water samples, twenty-one in all, which he then had analyzed according to chemical standards. An excerpt from the resulting data has been added as a code line to the images of the river, a sobering and de-idyllizing measure. Serious chemical contamination is detectable in the water shortly after the source in Swabia. The Danube River Project conjures up the river’s primal form while also giving an account of its hydrological substance. With video projections that stare at the water with the patience of an angler, and a sound installation that has taken its cue from the acoustic shock experienced by divers, the exhibition draws the viewer into the whole matter.
So the artist-photographer waded into the river to reverse the customary perspective: not the river doing decorative credit to the cultural landscape, but the river first and foremost, and behind that the cultural landscape it has given rise to. The latter both reveals and at the same time denies its political history: the supremacy of the Turks, the Austro-Hungarian monarchy, the destruction of the Nazis, the Soviet empire. While the river washes poison and rubbish into the Black Sea, as if to obliterate the memory of all that, the diplomats row upstream so as to dock in the glistening administrative metropolises of western Europe. The south-western Danube countries, formerly dictatorships, are tugging their way back to their European origins; Slovakia and Hungary are already anchored in the Union, while Bulgaria and Romania are moored before the locks.
The journey from the source of a river to its mouth is always a mise-en-scène. Yet what the chronology of the course of the river illustrates is the rapid changes that have been made to its natural, technical and cultural form. As it passes through Germany and Austria under numerous bridges, the river is decked out as a tourist amenity, in Romania and Serbia, however, the political depths remain almost insuperable. The journey down the Danube is a journey towards poverty. In the delta, where from day to day fishermen survive in huts on its banks, air travelers descend to watch rare birds or unearth family roots.
Andreas Müller-Pohle, one of the new guests, has dipped into the river at famous and at forgotten points. His apparatus resembles Cousteau’s deep sea capsule, transformed into a transparent safe that shields his electronic camera. The object – the water – is kept at arm’s length so that it looks like a stage. The expanded space can be read visually as extended time. This is the only way to link or mix the physical-biological space with the historical space of the landscape: two quasi cinematographic images. In any search for precursors, David Hockney’s multi-layered landscapes could be mentioned, for which the artist used Polaroids, forerunners of the digital image; or Germaine Krull’s discovery of the Leica by way of 19th century metal architecture – a new technology for deciphering what was considered a familiar object. Andreas Müller-Pohle’s Danube River Project seems a lot less euphoric. Under his specific gaze, the Danube appears as a poetic promise, which the Europeans still have to fulfill.
Ulf Erdmann Ziegler, 2006
Der deutsche Künstler Andreas Müller-Pohle beschreibt den Fluß vom Fluß her. Er fotografiert zugleich unter Wasser, an seiner Oberfläche und jene Ansichten, die sich vom Fluß aus ergeben. Er bringt also dreierlei zusammen: die Farbe des Wassers, seine Bewegung und die Kulturlandschaft, die sich zum Fluß hin ordnet wie eine Kulisse. So erscheint, bei Müller-Pohle, die Burg von Bratislava wie das Trugbild eines Auges, aus dem eine letzte Träne soeben gewischt wird. Die Ruine der Brücke von Novi Sad findet in Schilfhalmen, die unvollendete Bögen zeichnen, eine lyrische Analogie. Auf diese Weise schafft Müller-Pohle wunderliche Metaphern, die nahelegen, man sehe den Fluß zum ersten Mal.
Es gibt Dinge, die fotografisch nicht beschrieben werden können. Deshalb hat Müller-Pohle an zentralen Orten der Donau Wasserproben entnommen, einundzwanzig insgesamt, und sie nach chemischen Standards analysieren lassen. Ein Auszug der Daten wird in die Flußbilder als Codezeile eingesetzt, eine ernüchternde und entidyllisierende Maßnahme. Bedenkliche chemische Belastungen sind schon kurz hinter der schwäbischen Quelle nachweisbar. „The Danube River Project“ beschwört den Fluß in seiner ureigenen Gestalt und rechnet gleichzeitig ab mit seiner hydrologischen Substanz. Die Ausstellung zieht die Betrachter hinein in die Materie, mit Videoprojektionen, die mit der Geduld von Anglern aufs Wasser starren, und einer Klanginstallation, die von den akustischen Schrecken der Taucher gelernt hat.
Der Künstler-Fotograf ist also selbst in den Fluß gestiegen, um die tradierte Perspektive zu verkehren: nicht der Fluß als Zierde der Kulturlandschaft, sondern zuerst und vor allem der Fluß und dahinter die Kulturlandschaft, die er hervorgebracht hat. Sie offenbart die politische Geschichte und leugnet diese zugleich: die türkische Herrschaft, die k.u.k-Monarchie, die Vernichtungsmaschinerie der Nazis, das sowjetische Imperium. Während der Strom Gift und Unrat ins Schwarze Meer schwemmt, als wolle er all das vergessen machen, rudern die Diplomaten stromaufwärts, um Anschluß zu gewinnen an die glitzernden Verwaltungsmetropolen Westeuropas. Die südwestlichen Donauländer, ehemals Diktaturen, tasten sich zurück zu ihrem europäischen Ursprung, Slowakien und Ungarn schon angekommen in der Union, Bulgarien und Rumänien noch vor ihren Schleusen.
Die Reise von der Quelle eines Stroms zu seiner Mündung ist immer eine Inszenierung. Was die Chronologie des Flußlaufs allerdings vor Augen führt, ist der rapide Wandel seiner natürlichen, technischen und kulturellen Gestalt. Vielfach überbrückt, schmückt sich der Fluß in Deutschland und Österreich als touristisches Fenster. Für die Anrainer Rumäniens und Serbiens jedoch bleibt er ein politisches Meer, nahezu unüberwindbar. Die Reise entlang der Donau ist eine Reise in die Armut. Im Delta, wo Fischer am Ufer in Hütten hausen und vom Tagwerk leben, finden sich Flugreisende ein, um rare Vögel zu sichten oder verschüttete Familiengeschichten auszugraben.
Andreas Müller-Pohle, einer der neuen Gäste, ist in den Strom an prominenten und vergessenen Stellen eingetaucht. Sein Apparat gleicht der Cousteauschen Tiefseekapsel, verwandelt in einen transparenten Tresor, der die elektronische Kamera birgt. Das Objekt – das Wasser – ist auf Armeslänge weggerückt: Es entsteht ein Bühnenbild, und der erweiterte Raum liest sich visuell wie gedehnte Zeit. Nur so ist es möglich, den physisch-biologischen Raum mit dem landschaftlich-historischen zu verbinden, zu „mixen“: zwei in Bewegung befindliche Bilder von cinematografischer Suggestion. Sucht man nach Vorläufern, könnte man David Hockneys multiperspektivische Landschaften mit Hilfe des Sofortbilds erwähnen, das Vorläufer des digitalen war; oder Germaine Krulls Entdeckung der Leica anhand der Eisenarchitektur des 19. Jahrhunderts – eine neue Technik zur Dechiffrierung eines bekannt geglaubten Gegenstands. Andreas Müller-Pohle zeigt sich mit dem „Danube River Project“ allerdings weit weniger euphorisch. Unter seinem spezifischen Blick erscheint die Donau als poetisches Versprechen, dessen politische Einlösung den Europäern noch aufgetragen ist.
Ulf Erdmann Ziegler, 2006